Über mich
Hallo.
Meine Mutter ist Dänin und lebte als junges Mädchen in einem Nachbarort von Billund, dem Hauptsitz der Firma LEGO®. So ergab es sich, dass sie mit der Familie Kirk Kristiansen Kontakt hatte, mit der jüngsten Tochter gemeinsam zur Schule fuhr und auch mal im Wohnzimmer des „Löwenhauses“ gewesen ist. Hier muss sie sich den LEGO®-Bazillus eingefangen haben, der dann auf mich übertragen wurde.
Ich bin Ralf und ‚übersetze‘ verschiedenartigste Dinge aus der Realität in die LEGO®-Welt.
Meinen ersten Bausatz aus dem Hause LEGO®, das im Englischen „European Taxi“ genannte Modell mit der Nummer 315, habe ich noch heute. Es hat mich auch in den sogenannten „Dark Ages“ (im LEGO®-Jargon die Zeit, in der man mit LEGO® nichts zu tun hat, also Ausbildung, Beruf, Familie …) stets begleitet. Dieses Modell also legte wahrscheinlich um 1965 herum den Grundstein der dann stetig zunehmenden Menge an Steinen, die sich in meinem Elternhaus befand.
Als 1977 das große Technic-Auto-Chassis Nr. 853 unter dem Weihnachtsbaum lag, war meine Freude groß! Ich erinnere mich, wie ich noch in der Heiligen Nacht stundenlang im Spielkeller das Modell baute – und wieder zerlegte. Da ich feststellte, dass das Modell zwei wesentliche „Macken“ hatte, entschloss ich mich, für Abhilfe zu sorgen. Und das war der Beginn des Entstehens diverser Modelle, meistens Autos ohne konkrete Vorbilder, in denen ich Eigenschaften verbaute, die es bei LEGO® selbst erst Jahre später gab, wie z. B. Differenzialgetriebe, Federung, Allradantrieb und -lenkung.
Nach den Irrungen und Wirrungen des Lebens ergab es sich 2017, dass ich als Übersetzer von The Wordworms die Übersetzung für das Buch „LEGO®-Autos bauen!“ anfertigen durfte. Die Gründung der 2. Firma The Brickworms war die ‚logische‘ Folge, in der ich gemeinsam mit meiner Frau Gel zunächst begann, neben Büchern mit Bauanleitungen die für den Bau der darin beschriebenen Modelle benötigten Steine als Bausätze anzubieten.
Kurzer Einwurf: Sowohl The Brickworms als auch The Wordworms haben wir Ende 2024 eingestellt, da meine Frau Geraldine und ich uns getrennt haben und nun eigene Wege gehen.
Und dann kam der Schlüssel-Moment, als ein Cousin aus Dänemark anfragte, ob ich, zum Jaguar E-Typ im Auto-Buch passend, einen Jaguar Mk II entwickeln könnte. Bis zu dem Zeitpunkt hatte ich zwar noch nie Autos nach Vorbild gebaut, begab mich aber an die durchaus reizvolle Aufgabe. Heraus kam mein erstes auf der Realität basierendes Automodell. Es ergaben sich weitere Modelle, und weitere Übersetzungsaufträge zu diesem Thema folgten.
2021 ist das erste Buch mit von mir entwickelten Modellen, „LEGO®-Loks bauen!“ entstanden. 2023 folgten zwei weitere Bücher: „Fische aus den Sieben Meeren“ und „50 historische LEGO®-Fahrzeuge – en miniature“, die in Zusammenarbeit mit Gel entstanden.
Inzwischen bekomme ich immer mehr Anfragen und Aufträge von Kunden, die sich maßgefertigte Modelle wünschen. Einige Beispiele findest du in der Kategorie „Kundenauftrag“.
Vielleicht inspirieren sie dich? Dass auch du dir dein Wunschmodell von mir kreieren und/oder bauen lassen willst? Sprich mich einfach an, schick mir eine E-Mail oder ruf mich an, oder persönlich samstags auf dem Berliner Winterfeldtmarkt. Ich bin gespannt auf dein Projekt!