Häufig gestellte Fragen
Falls deine Frage hier nicht aufgeführt ist, stell sie mir bitte auf dem Kontaktformular.
Warum muss ich eigentlich ein ganzes Buch kaufen, wenn ich nur die Bauanleitung für ein einziges Modell brauche?
Das lässt sich leider nicht ändern, denn die Anleitungsbücher waren zuerst da. Meine Idee – mit zusammengestellten Bausätzen den Lesern dieser Bücher das Leben zu erleichtern – kam erst später. Die Autoren der Bücher würden mir zu Recht aufs Dach steigen, wenn ich einzelne Anleitungen herauskopieren und damit klauen würden. Meinen eigenen Modellen (MOCs) liegen die Bauanleitungen natürlich bei.
Woher weiß ich, wann es bei dir etwas Neues gibt?
Ab und zu auf meiner Website vorbeischauen ist eine Möglichkeit, mir auf Facebook oder Instagram folgen eine andere. Wenn ich etwas Neues im Programm habe, präsentiere ich so bald wie möglich. Zudem veröffentliche ich meinen monatlichen Newsletter, für den du dich unten auf der Website anmelden kannst.
Wird es bei dir auch Bausätze weiterer Genres geben?
Ja. Es wird laufend weitere tolle Bücher mit Bauanleitungen geben. Lasst euch überraschen!
Kann ich eine MOC-Anleitung in elektronischer Form bekommen?
Leider sind sehr viele unehrliche Menschen in dieser Welt, die Bauanleitungen in elektronischer Form für LEGO®-Modelle illegal kopieren und verkaufen. Dagegen wehre ich mich und gebe meine Anleitungen, in die viel Zeit und Arbeit investiert wird, nur in gedruckter Form heraus.
Verkaufst du nur neue Steine?
Ich versuche es. Manchmal sind aber ältere oder nicht mehr produzierte Steine nicht mehr als Neuware erhältlich. Daher muss ich manchmal auf gebrauchte Steine zurückgreifen, was aber in den meisten Fällen nicht erkennbar ist. In diesen Fällen weise ich jedoch in der jeweiligen Bauanleitung und auf der entsprechenden Produktseite meiner Website darauf hin.
Wie kannst du Plastikspielzeug verkaufen und gleichzeitig umweltbewusst sein?
Auf persönlicher Ebene bin ich darauf bedacht, Plastikabfälle zu vermeiden, was mir schon ziemlich gut gelingt. Bei meinen Verpackungen verzichte ich komplett auf Einweg-Plastik und konzentriere mich auf nachhaltige Optionen, die der Umwelt nicht schaden. Jeder meiner Bausätze wird in einem Baumwoll- oder Leinenbeutel verpackt statt in mehreren wiederverschließbaren Plastikbeuteln, die vermutlich direkt in deinem Abfalleimer landen würden. Der Bausatz im Beutel wandert dann in einen Pappkarton ohne weitere Plastikverpackung; ich verwende stattdessen Zeitungs- oder Packpapier. Selbst das Klebeband ist aus Papier. Sowohl der Beutel als auch der Karton können entweder wiederverwendet oder recycelt werden.
LEGO® ist ein sehr robustes und langlebiges Spielzeug. Die meisten Menschen, die LEGO®-Steine kaufen, bewahren sie auf. Sie landen eigentlich nur im Müll, wenn sie kaputt sind, was ausgesprochen selten geschieht. Damit trägt LEGO® eher wenig zum globalen Problem des Plastikmülls bei wie Einwegverpackungen. Darüber hinaus entwickelt LEGO® selbst eine nachhaltigere Alternative zu rohölbasierten Kunststoffen, z. B. Kunststoff aus Zuckerrüben.
Welchen Paketdienst verwendest du?
Ich arbeite sowohl mit DHL als auch mit Mail Boxes Etc. (MBE), einem Unternehmen in meiner Nachbarschaft. MBE bedient sich verschiedener Paketdienste, u. a. DPD, FedEx und UPS.
Führst du Kundenaufträge aus?
Aber gern doch. Wenn du eine Idee für ein LEGO®-Modell hast, aber nicht weißt, wie du es umsetzen sollst, frag mich. Ich werde dir unverbindlich mitteilen, was an Kosten auf dich zukäme.
Warum sind deine Produkte teurer als vergleichbare LEGO®-Bausätze?
Bei LEGO®-Produkten kann man im Allgemeinen von einem durchschnittlichen Preis von rund €0,10 pro Stein ausgehen. Diese Kalkulation berücksichtigt aber nicht zusätzliche Kosten wie Seltenheit, Verfügbarkeit und Arbeitszeit. Ich stelle die Teile natürlich nicht selbst her und will mich bei Kreationen von anderen Designern exakt an deren Vorgaben halten. Ich beschaffe die LEGO®-Steine von der Pick-a-brick-Wand im LEGO® Store oder von Verkäufern auf BrickLink. Das kostet eine Menge Zeit. Versuchts mal selbst! Hinzu kommen die Kosten für den tatsächlichen Kauf aller Teile sowie die Versandkosten. Ich habe kalkuliert, dass ich etwa den dreifachen LEGO®-Preis, d. h. €0,30 pro Stein, nehmen muss. Dieses mag im direkten Vergleich teuer erscheinen. Aber du musst bedenken, dass ich kein globaler Konzern bin. Ich verkaufe von einem Bausatz nicht Tausende Exemplare, was den Einzelpreis natürlich niedriger halten würde.
Ist dein Büro haustierfrei?
Ja.
Wird in deinem Büro geraucht?
Ein klares Nein.
Wo bist du eigentlich?
Ich wohne mitten in der ehemaligen Berliner City-West. Von dort habe ich es nur fünf Minuten zu Fuß zum LEGO® Flagship Store am Tauentzien.
Hast du einen Laden, den ich besuchen kann?
Noch nicht! Aktuell arbeite ich von zuhause aus. Normalerweise stehe ich von März bis November aber an jedem Samstag von 8 bis 16 Uhr an meinem Marktstand auf dem Winterfeldtplatz im Berliner Bezirk Schöneberg. Bitte schau sicherheitshalber im Kalender nach.